Russisch Blau – stolze Schönheit und treue Seele

17.12.2021

Eine graue Katze steht auf einer Wiese und guckt über ihre Schulter

Wenn du eine schnurrende Mitbewohnerin für einen ruhigen Haushalt suchst und bereits Erfahrung mit Katzen sammeln konntest, ist die Russisch Blau möglicherweise die ideale Katzenrasse für dich. Hat sie ihren Menschen erst ins Herz geschlossen, ist die Bindung stark. Die Russisch Blau ist aber nicht von Geburt an so schön, sondern kommt meist mit grauen Augen und getigert zur Welt. In Russland als Naturrasse entstanden, genießen die anmutigen Tiere heute die Bewunderung von Katzenfreunden in aller Welt.

Russisch Blau: Charakter

Die Russisch Blau hat gern ihre Ruhe. Zu viel Trubel um sie herum mag sie nicht. Sie erweist sich als klug und sehr anhänglich. Ihr Vertrauen musst du dir allerdings verdienen: Die Russisch Blau wählt sehr bewusst aus, mit wem sie ihre Zeit verbringt. Die Silbertatze ist eben stolz wie eine Russin und wählerisch wie eine Diva. Fremden gegenüber reagiert sie eher scheu und distanziert. Ist die Sympathie aber erst einmal aufgebaut, ist die Russisch Blau eine treue Seele. Ihre hohe Intelligenz befähigt sie zu verblüffenden Leistungen wie dem selbstständigen Öffnen von Schranktüren. Die Russisch Blau spielt für ihr Leben gern, und das bis ins hohe Alter. Katzenspielzeug darf deshalb in der Wohngemeinschaft mit der Russisch Blau keinesfalls fehlen. Trotz ihrer beachtlichen Sprungkraft sind Russisch-Blau-Katzen sehr vorsichtig – um Porzellanschäden musst du dich nicht sorgen, wenn sie auf Entdeckungsreise geht.

Russisch Blau: Haltung

Dank ihres ruhigen Naturells ist die Russisch Blau als Wohnungskatze zufrieden, wenn ein gesicherter Balkon vorhanden ist. Sie will aber nicht allein sein und braucht ihre Menschen und Artgenossen in ihrer Nähe – dazu regelmäßige Streicheleinheiten. Großen Wert legt sie auf einen strukturierten Tagesablauf. Wenn sich die Gelegenheit ergibt, liebt sie es, unter Decken zu schlafen – vorzugsweise im Bett.

Pflege der Russisch Blau

Das Fell der Russisch Blau ist einzigartig: Nur bei dieser Katzenrasse sind Unterwolle und Deckhaar gleich lang. Das Fell steht daher leicht ab, durch die farblosen Haarspitzen kommt es zum charakteristischen Schimmereffekt. Die Katzen verlieren kaum Haare, zur Pflege genügt es, sie wöchentlich zu bürsten. Lass deiner Katze dabei Massageeinheiten zukommen. Russisch Blau neigen nicht zu Erbkrankheiten. Die Russisch-Blau-Lebenserwartung ist mit bis zu 20 Jahren recht hoch.

Farben der Russisch Blau

Die Russisch Blau ist eine Kurzhaarkatze, deren Farbe ein elementares Rassemerkmal ist. Daher erlaubt der Zuchtstandard nur einfarbig blaugraue und graue Tiere. Eine geringe Tabby-Zeichnung am Schwanz wird toleriert.

Eine Nahaufnahme einer Katze.

Geschichte der Russisch Blau

Kaum zu glauben: Bei der Russisch Blau handelt es sich um einen natürlichen Farbschlag. Die ersten Zuchttiere stammen aus Archangelsk; Matrosen brachten sie 1860 nach Großbritannien. 1875 wurden die Katzen erstmals auf einer Ausstellung präsentiert. Bereits um 1900 waren die Katzen, nun offiziell als Russisch Blau bezeichnet, sowohl am Zarenhof als auch in britischen Adelskreisen beliebt. Seit 1937 hat die Russisch Blau den Status als eigenständige Rassekatze. Durch Einkreuzung von Siamesen sowie Britisch und Europäisch Kurzhaar gelang es, die nach dem Zweiten Weltkrieg nahezu verlorene Rasse zu erhalten. Heute existieren drei Zuchttypen: Die englische Variante, der sibirisch-skandinavische Typ und die in Europa noch wenig verbreitete amerikanische Russisch Blau.

Besonderheiten der Russisch Blau

Als Kitten sind Russisch-Blau-Katzen kleine Wirbelwinde – mit dem Alter setzt sich jedoch das Temperament.

SteckbriefRussisch Blau

Rasse
Russisch Blau
Herkunft
Russland
Größe
mittelgroß; Schulterhöhe bei Katzen 20 bis 30 Zentimeter, bei Katern 30 bis 40 Zentimeter
Gewicht
Katze 2,5 bis 4 Kilogramm, Kater 4 bis 6 Kilogramm
Körperbau
muskulös, mittelschlank, kleine Pfoten, hohe Beine
Kopfform
kantig, große Ohren, typisches „Lächeln“ durch das auffällige Schnurrhaarkissen
Augen
mandelförmig, leuchtend grün bis smaragdfarben
Fell und Farbe
Doppelfell in einfarbig schimmerndem Grau mit ausgeprägtem, durch die farblosen Haarspitzen erzeugten Silberschimmer
Fellpflege
wöchentliches Bürsten
Besonderheiten
sehr sensibel, keine Anfängerkatze, braucht intensiven Kontakt zur Bezugsperson
Charakter
ruhig, verspielt, anhänglich und intelligent

Weitere Themen im Überblick: