Pudel – liebenswerter Franzose mit Esprit
17.12.2021

Seine Schönheit macht ihn zum Star auf Ausstellungen, doch der agile Pudel ist alles andere als ein Modehündchen: Intelligent, sportlich und menschenfreundlich eignet sich der liebenswerte Hund als Familienmitglied ebenso wie für verantwortungsvolle Hundejobs. Ob Sie sich für einen winzigen Toypudel oder einen eindrucksvollen Großpudel entscheiden, ist zweitrangig: Diese besondere Rasse bezaubert in allen Dimensionen und Farbschlägen.
Vom Entenjäger zum Gesellschaftshund
In Deutschland gehört der Pudel zu den beliebtesten Hunderassen. Das Wort „Pudel“ leitet sich vom altdeutschen Wort für „puddeln“, also im Wasser planschen, ab. Ein Hinweis auf die frühe Verwendung der Pudel: Als Jagdhunde apportierten sie Wassergeflügel. Frankreich gilt als Herkunftsland der heutigen Rassehunde. Ende des 19. Jahrhunderts begann die feine Gesellschaft, sich für den Pudel zu interessieren. Schon bald wurde der freundliche Hund mit der leicht tänzelnden Gangart zum modischen Begleithund für Damen.
Charakter des Pudels
Der Pudel-Charakter ist eine unwiderstehliche Mischung aus Intelligenz, Charme, gelehrigem Arbeitseifer, großer Freundlichkeit und Geselligkeit. Der Pudel sucht Anschluss an seine Menschen und möchte überall dabei sein. Dank dieser Eigenschaften ist der Pudel auch als talentierter Gebrauchs-, Blinden- und Schutzhund sowie Rettungshund im Einsatz. Zudem hat er einen Hang zur Selbstdarstellung und Showtalent: Pudel lieben es, zu gefallen und Anerkennung zu bekommen.
Erziehung und Haltung des Pudels
Seine Freundlichkeit und Intelligenz machen den Pudel zu einem leicht erziehbaren Hund. Machtgebaren oder Sturheit sind ihm fremd. Allerdings benötigt das Tier Anregung und Auslastung an Ihrer Seite: Mit einem Pudel finden Sie einen ausdauernden Joggingpartner, der sich auch für Agility, Obedience und vor allem das Apportieren begeistern lässt. Bei der Haltung sollten Sie stets darauf achten, dass Ihrem Pudel nicht langweilig wird, denn unterforderte Tiere machen Unsinn. Obwohl Pudel aufmerksam sind, eignen sie sich nur bedingt als Wachhund. Mit ausreichend Auslauf und Spaziergängen fühlt sich der Pudel auch in einer Stadtwohnung wohl. Er zeigt im Haus keinen übermäßigen Bewegungsdrang. Bitte sichern Sie einen vorhandenen Balkon gut ab, da die neugierigen Tiere dort leicht verunglücken können. Da das Pudelfell nicht haart, ist der Pudel außerdem für Allergiker geeignet.

Größen der verschiedenen Pudel
Eine Besonderheit der Pudel sind die vier verschiedenen Größen, in denen die Hunde vorkommen. Der kleinste, der sogenannte Toypudel, ist etwa 24 bis 28 Zentimeter groß und wiegt zwischen 2 und 4 Kilo – ein Winzling gegenüber dem auch Königspudel genannten Großpudel. Der erreicht immerhin 60 Zentimeter Schulterhöhe und bringt 18 bis 25 Kilo auf die Waage.
Pflege des Pudels
Das hübsche Lockenfell des Pudels bedarf besonderer Pflege, die über gelegentliches Striegeln weit hinausgeht: Sie müssen den Hund täglich bürsten und, was bei anderen Rassen nur im Ausnahmefall erforderlich ist, auch regelmäßig baden. Die Bändigung der rasch wachsenden Wolle sollten Sie alle zwei Monate einem erfahrenen Hundefriseur anvertrauen oder sich entsprechendes Geschick mit dem Trimmer aneignen.
Die besten Produkte für Ihren Pudel finden Sie bei uns!
SteckbriefPudel
Rasse | Pudel |
Herkunft | Frankreich |
Klassifikation | Gesellschafts- und Gebrauchshunde |
Größe | Toypudel 24 bis 28 Zentimeter – Zwergpudel 28 bis 35 Zentimeter – Kleinpudel 35 bis 45 Zentimeter – Großpudel 40 bis 60 Zentimeter |
Gewicht | Toypudel 2 bis 4 Kilogramm – Zwergpudel 3,5 bis 6 Kilogramm – Kleinpudel 7 bis 12 Kilogramm – Großpudel 18 bis 25 Kilogramm |
Körperbau | athletisch mit kurzem Rücken, hohe Rute, schmale Schnauze |
Augen | leicht schräg stehend |
Ohren | Hängeohren |
Fell und Farbe | Struktur wollig, gekräuselt, fein; Farben Schwarz, Weiß, Braun, Grau, Apricot, Rötlich, selten zweifarbig (nicht anerkannter Farbschlag), haart sich kaum |
Besonderheiten | vier Größen- und zwei Felltypen: Woll- und Schnürenpudel (länglich-gedrehte Locken) |
Charakter | agil, gelehrig, intelligent, freundlich, treu |
Pflege | aufwendige Fellpflege, tägliches Bürsten, regelmäßiges Baden, zweimonatlich Schur |
Gesundheit | Hüftgelenksdysplasie bei Großpudeln, Augenprobleme bei Kleinpudeln, Ohrenprobleme, Allergien, Patella-Luxation, Futtermittelunverträglichkeit |