Labrador Retriever – ein freundlicher, vielseitiger Vierbeiner

17.12.2021

Ein brauner Labrador liegt im Sand

Der Labrador Retriever zählt derzeit zu den beliebtesten Hunderassen. Das verwundert nicht: Mit seinem freundlichen Charakter und seiner Gelehrigkeit zeigt sich das anhängliche Temperamentsbündel als vorbildlicher Begleiter. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit sind Labrador Retriever auch als Blindenführer, Rettungshelfer und professionelle Spürnasen geschätzte Gebrauchshunde. Lassen Sie sich von der gutmütigen und aktiven Fellnase bezaubern!

Vom Schiffshund zum Familienliebling

Ein direkter Vorfahre des Labrador Retrievers ist der Newfoundland Water Dog. Diese Rasse war besonders bei britischen Fischern im Einsatz, die vor etwa 500 Jahren vor Neufundland auf Fang aus waren. Ohne jede Wasserscheu sprangen ihre Hunde ins Meer, um Fischernetze und Leinen zu apportieren oder Fische zu holen, die aus den Netzen gefallen waren. Auch beim Apportieren von erlegtem Wassergeflügel zeigten sie großes Talent. Mitte des 19. Jahrhunderts wurden die neufundländischen Multitalente auch in England bekannt. Britische Jagdfreunde begannen, sich für die neue Rasse zu interessieren und damit zu züchten – dennoch wäre die Rasse um 1870 beinahe ausgestorben. 1903 wurde der Labrador Retriever schließlich offiziell anerkannt.

Wesen des Labrador Retrievers

Der intelligente Labrador Retriever ist ein gutmütiger, fröhlicher Hund mit großer Anhänglichkeit an seine Menschen. Besonders zu Kindern hat er einen hervorragenden Draht. Das Wesen des Labrador Retrievers ist sensibel und friedlich. Er verfügt über einen ausgeprägten Drang, seinem Menschen gefallen zu wollen und freut sich über jedes Lob. Der Labrador Retriever ist vielseitig und belastbar, auch an Mut fehlt es ihm nicht. Als Wachhund oder gar Schutzhund hingegen ist der Labrador Retriever nicht geeignet, da er zu Fremden ebenso freundlich ist wie zu seinen eigenen Menschen und wenig Misstrauen zeigt. Ausdauer, Tempo und eine hervorragende Spürnase sind weitere Charakteristika des freundlichen Rassehundes. Außerdem liebt der Labrador Retriever Wasser.

Erziehung und Haltung des Labrador Retrievers

Der Labrador Retriever ist ein sehr gelehriger Hund, dessen Erziehung Ihnen leicht von der Hand gehen wird – auch wenn Sie noch nicht so viel Erfahrung mit Hunden haben. Bei guter Erziehung macht dem Labrador Retriever in Sachen Umgänglichkeit und Freundlichkeit niemand etwas vor. Er ist ein idealer Hund für aktive Halter und sportliche Familien. Bei zu wenig Bewegung und Forderung kann er – wie jeder Hund – Verhaltensauffälligkeiten entwickeln. Er möchte sich an der Seite seiner Menschen austoben und ist ausgeglichen, wenn er viel Bewegung und Anregung bekommt. Ganz im Sinne seiner Vorfahren ist er ein Fan von ausgiebigen Apportier- und Suchspielen. Mit Hundesport, der Gelegenheit zu Fährtenarbeit und Mantrailing lasten Sie Ihren Labrador Retriever gut aus. Bekommt er dazu noch oft die Gelegenheit, im Wasser zu spielen, haben Sie einen zufriedenen und ausgeglichenen Hund an Ihrer Seite.

Ein gelber Labrador steht in einem Park

Pflege des Labrador Retrievers

Da der Labrador Retriever ganzjährig haart, muss er täglich gebürstet werden. Achten Sie auf die Ernährung Ihres Hundes: Labrador Retriever sind keine Kostverächter und futtern sich leicht zusätzliche Pfunde an, die dann die Gelenke belasten können. Wie bei vielen großen Hunden besteht eine Veranlagung zu Ellbogen- und Hüftdysplasie. Ungeachtet der Vorliebe fürs Schwimmen sollten Sie Ihren Labrador Retriever nach Möglichkeit nicht baden. Seifenhaltige Pflegemittel zerstören den rassetypischen natürlichen Schutzfilm auf der Haut.

Die besten Produkte für Ihren Labrador Retriever finden Sie bei uns!

Zu den Hundeprodukten

SteckbriefLabrador Retrievers

Rasse
Labrador Retrievers
Herkunft
Großbritannien
Klassifikation
Apportierhunde, Stöber- und Wasserhunde
Größe
Rüde 56 bis 57 Zentimeter Schulterhöhe – Hündin 54 bis 56 Zentimeter Schulterhöhe
Gewicht
Rüde 32 bis 35 Kilogramm – Hündin 27 bis 30 Kilogramm
Körperbau
mittelgroß, muskulös, mit markantem Schädel und breitem Brustkorb, am Ansatz dicke, sich verjüngende Rute („Otterschwanz“)
Augen
mittelgroß, braun bis haselnussfarben
Ohren
mittelgroße Schlappohren
Fell und Farbe
Struktur kurz, stockhaarig, mit dichter Unterwolle, keine Befederung; Fellfarben Schwarz, Schokoladenbraun, helles Beige, Fuchsrot
Besonderheiten
„imprägnierender“ Schutzfilm auf der Haut
Charakter
liebevoll, gutmütig, aktiv, belastbar und mutig
Pflege
ganzjähriges Haaren, daher regelmäßig bürsten, aber nicht baden
Gesundheit
Veranlagung zu Hüft- und Ellbogendysplasie, Allergien, Futtermittelunverträglichkeit etc.

Bist du auf der Suche nach dem passenden Hund für dich?

Wir helfen dir den richtigen Gefährten zu finden.

Finden Sie die passenden Produkte für Ihren Labrador Retrievers

Weitere Themen im Überblick