Hundefutter selber kochen – einfache Rezepte für leckere Mahlzeiten
17.12.2021

Manchmal darf es gern ein bisschen mehr sein, um unsere treuen Begleiter auch kulinarisch zu verwöhnen. Besonders einfach geht es mit leichten Rezepten, die Sie im Handumdrehen Zuhause umsetzen können. Koch- und Backideen für selbst gemachte Hundesnacks und wichtige Hinweise für das Zubereiten von Hundemahlzeiten finden Sie im Folgenden.
Hundefutter selber machen: Zutatenkauf und Infos zur Zubereitung
Bei der Zusammenstellung der Gerichte sollten Sie bedenken, dass Haustiere nicht alle Lebensmittel vertragen – einige sogar giftig sein können. Dazu gehören beispielsweise verschiedene Gewürze und Salz, aber auch Knoblauch und Zwiebeln. Diese sind für Hunde sowie Katzen unverträglich und gehören keinesfalls in den Napf. Möchten Sie für Ihren Hund vollwertige Mahlzeiten zubereiten, muss das Hundefutter je nach Zusammensetzung mit Mineralstoffen und Vitaminen ergänzt werden. Andernfalls kann es zu Mangelerscheinungen kommen. Es ist empfehlenswert, die selbst zubereiteten Mahlzeiten für Ihren Liebling mit entsprechenden Futterzusätzen zu ergänzen. Information zur notwendigen Dosierung erhalten Sie von Ihrem Tierarzt.
Kochen bei Krankheit und Schonkost
Manchmal ist es auch gesundheitlich notwendig, dass Sie für Ihren Hund selber kochen. Das kann verschiedene Gründe haben. Zum Beispiel vertragen manche Hunde einige Futtersorten nicht oder haben eine Futtermittel-Allergie. Kochen Sie für Ihren Hund selbst, haben Sie immer die volle Kontrolle über die Herkunft der Zutaten. Um herauszufinden, auf welches Nahrungsmittel der Hund allergisch reagiert, verordnet Ihr Tierarzt in der Regel die „Ausschlussdiät“. Dabei werden nach einem festen Plan nach und nach bestimmte Lebensmittel weggelassen. Dafür bietet sich – begleitet durch den Tierarzt – das Kochen für Hunde an. Bei Stoffwechselstörungen wie Nierenerkrankungen oder Diabetes sollten spezielle Nahrungsmittel gemieden werden. Der Tierarzt hilft in diesem Fall weiter und begleitet Sie mit Ihrem Hund auf dem Weg zum individuellen Ernährungsmodell. Schonkost erhalten Hunde zum Beispiel bei Beschwerden im Magen-Darm-Trakt wie etwa Durchfall.