Frostfutter ist die Tiefkühlkost für Ihre Aquarienbewohner
17.12.2021

Frostfutter ist meistens in Würfel gepresst zu erhalten, die in lauwarmem Wasser sehr schnell auftauen. Es wird in den verschiedensten Zusammenstellungen angeboten: Tubifex, Mückenlarven und Wasserflöhe, Miesmuschelstücke sowie Plankton – all das gibt es aus der Tiefkühltruhe frisch auf den Fischtisch.
Die Vielfalt macht’s
Die kühlen Würfel eignen sich nicht als Grundnahrungsmittel, sondern sollten den meisten Fischen ergänzend angeboten werden. Wenn Sie sie rund zweimal pro Woche damit füttern, können Sie nicht viel falsch machen. Es gibt sogar Fischarten, die ausschließlich mit Frost- oder Lebendfutter ernährt werden müssen, da sie kein Trockenfutter annehmen.
Vorsichtsmaßnahmen für die Fütterung
Um Bauchschmerzen und Verdauungsbeschwerden vorzubeugen, sollte das Frostfutter für sie vor der Fütterung in etwas Leitungs- oder Aquarienwasser komplett aufgetaut und anschließend abgespült werden. Das hat den positiven Nebeneffekt, dass damit direkt auch eventuell vorkommende Schadstoffe weggespült werden. Fische, die bisher kein Frostfutter erhalten haben, sollte man langsam daran gewöhnen, indem man das Frostfutter unter ihre gewohnten Mahlzeiten mischt.
Auf gute Qualität achten
Beim Kauf von Frostfutter sollten Sie unbedingt auf gute Qualität achten, da sonst die Gefahr besteht, dass über das Futter Parasiten, Fäulnisprodukte oder krankmachende Bakterien in Ihr Aquarium gelangen. Einzelne Qualitätsaspekte wie eine glatte Oberfläche des Futters können Sie direkt beim Kauf überprüfen. Zudem sollten Sie darauf achten, dass die Verpackung des Futters nicht beschädigt und dementsprechend dicht ist. Süßlich riechendes Frostfutter sollten Sie auf jeden Fall lieber im Regal liegen lassen.
Einhaltung der Kühlkette
Bei einer Tiefkühlung von –18 °C bleibt frisch hergestelltes Frostfutter über Jahre hinweg haltbar. Bei gekauftem Futter gelten die Haltbarkeitsangaben auf der Packung. Für jede Art von Frostfutter gilt: Ist die Kühlkette einmal unterbrochen, sollte es direkt verwendet und auf keinen Fall wieder eingefroren werden. Dies gilt auch beim Kauf!