Terrarien im Fressnapf-Online-Shop
Terrarium kaufen und das faszinierende Hobby Terraristik entdecken
Ob Wüste, Dschungel oder Sumpflandschaft: Mit einem Terrarium holen Sie sich einen exotischen kleinen Lebensraum in Ihr Zuhause. Die Terraristik ist ohne Frage ein faszinierendes und vielseitiges Hobby, das jedoch mit großer Verantwortung für die Tiere und einem nicht zu vernachlässigenden Pflegeaufwand verbunden ist.
Die Vielfalt an Terrarien-Bewohnern ist groß: Eidechsen, Leguane, Geckos, Bartagamen, Frösche, Schlangen, Spinnen und viele andere Tiere können im Terrarium gehalten werden. Sie alle stellen jedoch sehr unterschiedliche Anforderungen an ihren Lebensraum. Bevor Sie sich ein Terrarium kaufen, sollten Sie sich daher überlegen, welche Tiere Sie halten möchten und sich über deren Bedürfnisse für ein artgerechtes Leben informieren. Mit diesem Wissen können Sie die Entscheidung für das richtige Terrarium, die passende Einrichtung und Technik verantwortungsvoll treffen.
Wüstenterrarium: Ein geeignetes Terrarium für Anfänger
Terrarien gibt es in vielen Formen, Farben und Arten. Die Einrichtung sollte ganz von den Ansprüchen der gehaltenen Tierart abhängen. Für Anfänger in der Terraristik ist ein Wüstenterrarium eine gute Wahl, denn es lässt sich relativ einfach einrichten und pflegen. Wenn Sie sich ein solches Terrarium kaufen, können typische Wüstenbewohner wie Bartagamen und einige Schlangen- sowie Leguanarten bei Ihnen einziehen. Für die Einrichtung eines Wüstenterrariums eignet sich ein Holz- oder Glasterrarium, das Sie mit Steinen, Sand und einigen Pflanzen dekorieren. Wichtig ist, dass die gewählten Pflanzen hohe Temperaturen aushalten und robust genug sind, wenn die Tiere über sie klettern. Viele Sukkulenten eignen sehr gut für die Begrünung eines Wüstenterrariums. Kakteen hingegen sind aufgrund ihrer Stacheln ungeeignet. Da einige Terrarien-Bewohner leider Appetit auf frisches Grün haben, können auch künstliche Pflanzen eine gute Lösung darstellen.
Wichtig sind außerdem Wärme- und Lichtquellen für die Terrarientiere. Heizmatten oder spezielle Heizsteine können beispielsweise für die notwendige Wärme sorgen. Insbesondere Wüstenbewohner benötigen meist eine sehr hohe UV-B-Strahlung und viel Licht. Dafür eignen sich sogenannte HQI-Strahler. Bitte informieren Sie sich immer im Vorfeld über geeignete Terrarienlampen speziell für die Tiere, die Sie halten möchten.
Tropenterrarium: Der kleine Regenwald für zuhause
Neben dem Wüstenterrarium ist das Tropenterrarium eine weitere bekannte und sehr beliebte Variante. Allerdings eignet sich ein Tropenterrarium nur bedingt für Einsteiger in die Terraristik. Wenn Sie aber schon einige Erfahrung als Terrarianer und einen grünen Daumen haben oder bereit sind, sich intensiv mit den Anforderungen zu beschäftigen, können Sie selbstverständlich auch diese Art Terrarium kaufen. Einige spezielle Anforderungen an ein Tropenterrarium und die dazugehörigen Bewohner sind:
- In einem tropischen Terrarium muss eine konstant hohe Luftfeuchtigkeit herrschen. Hierzu brauchen Sie die entsprechende Technik, darunter eine Beregnungsanlage und ein Hygrometer, das die Luftfeuchtigkeit anzeigt. Grundsätzlich sollten ein digitales Hygrometer sowie Thermometer in jedem Terrarium vorhanden sein.
- Das Terrarium muss die hohe Luftfeuchtigkeit aushalten – ein Glasterrarium eignet sich daher am besten. Außerdem muss dennoch für eine gute Belüftung gesorgt sein, damit sich kein Schimmel bildet.
- Pflanzen spielen in einem Tropenterrarium eine große Rolle, da sie ebenfalls für das richtige Klima sorgen. Unter anderem die dichtere Bepflanzung macht diese Art Terrarium ungleich aufwendiger in der Pflege, beispielsweise im Vergleich zu einem Wüstenterrarium.
- Der Bodengrund richtet sich nach der konkreten Art der Bewohner: Spezielles Kokossubstrat, Moos oder Rinde sind gängig für ein Tropenterrarium.
Typische Bewohner eines Tropenterrariums sind Frösche, Vogelspinnen, Anolis, Schlangen und bestimmte Geckoarten. Mit der Einrichtung eines Tropenterrariums schaffen Sie sich eine kleine Regenwaldwelt, in der eine Vielzahl an Pflanzen, Wurzeln, Rinden und Ästen zur Grundeinrichtung gehört.
Welche Arten von Terrarien gibt es noch zu kaufen?
Weitere Terrarienarten sind beispielsweise das Waldterrarium und das Aquaterrarium. Das Waldterrarium – auch Halbtrocken- oder Halbfeuchtterrarium genannt – eignet sich für Echsen, Insekten, Spinnen und Bodenbewohner wie Kornnattern sowie einige Skinke. Der Bodengrund in einem Waldterrarium besteht häufig aus Rindenmulch, der mit Terrarienerde kombiniert werden kann. Denn einige Waldbewohner graben gern. Äste und Wurzeln sowie eine Rückwand aus Kork oder ähnlichem, natürlichem Material ermöglichen es den Bewohnern, ihrem natürlichen Klettertrieb nachzukommen. Die Bepflanzung eines Waldterrariums ist vergleichsweise unproblematisch und flexibel möglich, da keine extremen klimatischen Bedingungen herrschen.
Licht, Thermometer und Hygrometer gehören in einem Waldterrarium, wie auch in jedem anderen Terrarium, grundsätzlich zur Standardausstattung. Eine Heizung ist nicht zwingend notwendig: Dies hängt von den konkreten Bewohnern sowie dem genauen Standort des Terrariums und der vorherrschenden Raumtemperatur ab.
Ein Aquaterrarium hat neben einem Landteil auch einen Anteil an Wasser im Becken. Ein solches Terrarium ist ideal für einige Wasserschildkrötenarten, wasserliebende Echsen, einige Krabben und verschiedene Amphibien. Besteht eine richtige kleine Sumpflandschaft, spricht man von einem Paludarium. Doch auch ein Terrarium mit Bachlauf – ein sogenanntes Rivarium – ist eine Option. Die Verteilung von Land- und Wasseranteil in einem Aquaterrarium kann sehr unterschiedlich ausfallen. Die genaue Gestaltung richtet sich wie immer nach den Bedürfnissen Ihrer kleinen Haustiere.
Ganz gleich, welche Art Terrarium Sie kaufen möchten: Bei der Dekoration und Einrichtung kommt es darauf an, wie sich die Terrarienbewohner in ihrem natürlichen Lebensraum verhalten. Manche möchten wühlen und graben, andere klettern, wieder andere schwimmen. All dies sollten Sie bei der Einrichtung des Terrariums berücksichtigen.
Worauf sollte ich beim Kauf eines Terrariums achten?
Suchen Sie sich als Anfänger nur solche Tiere aus, die keine allzu speziellen Ansprüche an die Haltung stellen. Informieren Sie sich zudem vorab umfassend über deren Bedürfnisse, zum Beispiel wie groß das Terrarium sein muss, um ihnen einen artgerechten Lebensraum bieten zu können.
Im Fressnapf Online-Shop haben Sie die Wahl zwischen unterschiedlichen Terrarien von bekannten Herstellern wie Exo Terra, Namiba Terra, Hagen oder ZooMed. Darüber hinaus finden Sie Zubehör und die passende Einrichtung zu Ihrem Terrarium. Kaufen Sie dies alles bequem online und lassen Sie es sich direkt bis nach Hause liefern, ohne schweres Schleppen.