Meerschweinchen im Fressnapf-Online-Shop
Meerschweinchen: Artgerechtes Futter für ein glückliches Nagerdasein
Meerschweinchen zählen zu den populärsten Haustieren. Die liebenswerten kleinen Nager stammen ursprünglich aus Südamerika, wurden aber bereits vor Jahrhunderten nach Europa importiert. Im Hinblick auf ihre Ernährung sind die Pflanzenfresser verhältnismäßig pflegeleicht. Dennoch sollten Sie als Halter einige wichtige Dinge beachten, um eine artgerechte Fütterung zu gewährleisten.
Für ein zufriedenes Meerschweinchen: Dieses Futter empfiehlt sich
Wenn Sie für Ihr Meerschweinchen Futter kaufen, sollten Sie vor allem auf frisches, hochwertiges Heu zurückgreifen. Dieses Futter ist reich an Ballaststoffen und regt so die Verdauung Ihres kleinen Gefährten an. Zudem fördert es den Zahnabrieb, was bei Nagetieren elementar ist. Bergwiesen-, Kräuter- und Blütenheu von höchster Qualität finden Sie im Online-Shop von Fressnapf.
Es empfiehlt sich, eine Heuraufe am Gehege Ihres Meerschweinchens anzubringen, damit Ihr Tier jederzeit vom Heu fressen kann. Zudem verhindern Sie mit einer solchen Vorrichtung, dass sich das Heu mit Einstreu und Kot vermischt. Das Heu sollte regelmäßig ausgetauscht werden, im besten Fall mehrmals pro Tag.
Wichtig für eine artgerechte Ernährung: Getrocknete Kräuter und Wiesengrün
Getrocknete Kräuter wie Petersilie, Kamille und Spitzwegerich, aber auch getrocknetes Wiesengrün wie Löwenzahn, Fenchel und Ringelblume zählen für Meerschweinchen zum favorisierten Futter. Eine breite Palette an entsprechenden Produkten gibt es ebenfalls bei Fressnapf. Wer frische Pflanzen verfüttert, sollte Vorsicht walten lassen: Längst nicht alle Arten können von den kleinen Nagern verarbeitet werden. Einige sind sogar giftig für die Tiere, so zum Beispiel diverse Fliederarten, Wacholder und Farne. Zerkleinerte Zweige werden hingegen im Allgemeinen gut angenommen und sind vor allem gesund für das Gebiss Ihres Meerschweinchens. Besonders gut verträglich sind Zweige von Apfel- und Birnenbäumen sowie Haselnusssträuchern.
Wenn Sie für Ihr Meerschweinchen Futter bestellen, sollten Sie auch Trockenfuttermischungen in den Warenkorb legen. Diese versorgen Ihr Tier mit wichtigen Nähr- und Aufbaustoffen und sind zudem reich an Ballaststoffen. Als Zutaten sind beispielsweise getrocknete Gräser, Kräuter, Getreide und Gemüse enthalten. Auf den Zusatz von Farb- und Konservierungsstoffen wird häufig verzichtet. Als weitere Nahrungsergänzung eignen sich Snacks aus getrocknetem Gemüse und anderen Inhaltsstoffen.
Beliebtes Meerschweinchenfutter: Frisches Gemüse
>Auch frisches Gemüse sollte auf dem Speiseplan Ihres Meerschweinchens stehen. Insbesondere Steckrüben, Sellerie, Brokkoli, Kohlrabi und Endiviensalat sind bei den Nagern beliebt. Es ist jedoch ratsam, die Tiere langsam an das Gemüse zu gewöhnen und vor allem anfangs moderate Portionen zu verfüttern. Da Meerschweinchen in freier Wildbahn höchst selten frisches Gemüse fressen, können sie bei übermäßigem Verzehr gesundheitliche Beeinträchtigungen erleiden. Sämtliche Kohlsorten, Zwiebelgewächse und Hülsenfrüchte sind als Futter ungeeignet, da diese von den Tieren nur schlecht verarbeitet werden können.
Frisches Obst sollten Sie Ihrem Tier ebenfalls nur selten geben. Die meisten Sorten enthalten entweder zu viel Zucker oder zu viel Säure, was bei Meerschweinchen zu starken Verdauungsproblemen führen kann.