Hundesofa & Hundecouch im Fressnapf-Online-Shop
Hundesofa: Bequemes Liegen für den Hund
Sie wollen sich Ihre Couch beim Fernsehabend nicht auf Dauer mit Ihrem vierbeinigen Freund teilen? Kratzer und Haare strapazieren die Kissen? Wenn Ihr Sofa für den Hund tabu bleiben soll, schaffen Sie dem Vierbeiner doch einfach sein eigenes an! Auf einer Couch bzw. einem Sofa für Hunde kann er sich bequem ausstrecken und entspannen und hat trotzdem alles im Blick. Für Ihren Hund ist es ein komfortabler Schlafplatz, für Sie ein pfiffiger Hingucker, der sich perfekt in Ihre Wohnlandschaft einfügt.
Was ist bei Hundesofa und Hundecouch zu beachten?
Was die Optik eines Hundesofas betrifft, gibt es kaum Grenzen: Vom Barock-Hundesofa bis zum modernen Designmöbel ist alles erhältlich. Viel wichtiger als die äußerliche Gestaltung sind jedoch auch bei Hundesofas und Hundecouches die Qualitäten als Ruhemöbel. Und die sind ausgezeichnet: Im Gegensatz zum klassischen Hundekörbchen oder -kissen hat das Hundesofa keinen Bodenkontakt, da es auf Füßchen steht. Dadurch zirkuliert die Luft um die Liegefläche, was für ein angenehmeres Ruheklima sorgt. Die Polster eines Hundesofas sind nachgiebig und besonders angenehm zum Liegen, Druckstellen wird vorgebeugt. Trotzdem ist die Polsterung so formstabil, dass sie die Wirbelsäule stützt und die Gelenke schont.
Der Liegekomfort von Hundesofa und Hundecouch ist hoch, die Materialvielfalt groß: In unserem Onlineshop finden Sie günstige Hundesofas aus Kunstleder oder Leder mit Holzrahmen, Rattan oder Textilmaterialien.
Auch die Liegefläche kann aus verschiedenen Stoffen bestehen:
- Kunstleder: Das glatte Material ist angenehm kühl und lässt sich bei Verschmutzung leicht feucht reinigen. Achten Sie darauf, dass das Kunstleder wasser- und kratzfest ist. Eine Hundedecke als Unterlage schont das Material.
- Plüsch oder Polsterstoff: Achten Sie darauf, dass sich bei Hundesofas und Hundecouches mit textilen Oberflächen die Bezüge der Kissen leicht abnehmen und waschen lassen.
- Schaumstoff: Genau wie bei einer Hundematratze sorgt eine Sitzfläche aus Schaumstoff für ein besonders angenehmes Liegegefühl.
Als Standort für das Hundesofa eignet sich der Raum, in dem sich das Menschenrudel bevorzugt aufhält, allerdings etwas abseits von deren Laufwegen. So befindet sich der Hund im Mittelpunkt des Geschehens, ohne fortwährend gestört zu werden. Außerdem sollte der Stellplatz zugluftfrei sein.
Welche Größe soll das Hundesofa haben?
Die Größe des Hundeschlafplatzes sollte mit der des Tieres übereinstimmen. Auf einem Sofa für große Hunde wird sich ein Chihuahua verloren vorkommen, auf einer zu kleinen Hundecouch kann sich ein Schäferhund nicht ausstrecken. Wichtig ist auch die Einstiegshöhe: Ein kleiner Hund oder ein Tier mit Gelenkproblemen kann nicht ohne Weiteres auf eine hohe Liegefläche klettern. Entdecken Sie in unserem Onlineshop Modelle in verschiedenen Maßen von namhaften Marken wie Silvio Design, Happy House und MORE FOR.
Wie reinige ich das Hundesofa?
Ein Sofa für Hunde muss ebenso wie ein Hundebett regelmäßig gereinigt werden. Schließlich ist es dauerhaft in Benutzung und Tierhaare, Speichel und Dreck von den Pfoten setzen sich darauf ab. Groben Schmutz entfernen Sie, indem Sie die Couch regelmäßig saugen. Auch vor der eigentlichen Reinigung ist das Absaugen empfehlenswert, um Ihre Waschmaschine zu schonen. Sofas für Hunde gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, dementsprechend unterschiedlich fällt die Reinigung aus.
Ledersofas sind diesbezüglich am praktischsten, da sich das Material problemlos abwischen lässt. Achten Sie aber darauf, dass der Lappen nicht mit Wasser durchtränkt ist, da Sie sonst das Material beschädigen könnten. Zudem sollten Sie die Hundecouch immer vorsichtig trocken tupfen. Bei einem Hundesofa mit Stoffbezug ziehen Sie diesen einfach ab und waschen ihn nach Anleitung in der Waschmaschine. Sollte das Hundesofa keinen abziehbaren Bezug haben, sollten Sie es mit einem Polsterspray reinigen, das Sie auch für Ihre Polstermöbel benutzen. Sollte Ihr Hund einmal von Flöhen oder anderen Parasiten befallen sein, müssen Sie das Hundesofa unmittelbar nach dem Befall reinigen.
Wie lernt mein Hund, nicht das Wohnzimmersofa zu benutzen?
Ob der Hund auf das Wohnzimmersofa darf oder nicht, kann jeder Halter für sich entscheiden. Viele mögen es, wenn der Vierbeiner sich zu Ihnen kuscheln kann. Andere bevorzugen es, wenn Ihr Hund das Sofa meidet. Möchten Sie, dass Ihr Tier vom Sofa fernbleibt, müssen Sie es ihm wie in allen Belangen der Hundeerziehung konsequent beibringen. Setzen Sie sich auf Ihr Sofa. Sobald Ihr Hund sich neben Sie auf das Polster setzen möchte, sagen Sie laut und deutlich „Nein!“ und schicken ihn vom Sofa herunter. Hört er, bekommt er als Belohnung ein Leckerchen. Wahrscheinlich müssen Sie Ihr Tier zuerst immer wieder ermahnen und wegschicken. Bleiben Sie konsequent und halten Sie durch. Schon bald wird Ihr Vierbeiner verstanden haben, dass das Sofa für ihn tabu ist. Allerdings sollten Sie Ihrem Hund eine gemütliche Alternative im Wohnzimmer anbieten – einen Ruheplatz, an dem er sich zurückziehen kann, eben ein eigenes Sofa. Da Hunde Rudeltiere sind, wird Ihr Vierbeiner möglicherweise trotzdem versuchen, sich zu Ihnen aufs Sofa zu kuscheln. Schließlich möchte er bei Ihnen sein und Sie riechen. Es kann helfen, wenn Sie ihm ein von Ihnen getragenes Kleidungsstück, zum Beispiel ein T-Shirt, auf sein neues Hundesofa legen. So hat er einen vertrauten Geruch in der Nase, fühlt sich wohl und gewöhnt sich schnell an sein neues Plätzchen.
Wie gewöhne ich meinen Vierbeiner an sein neues Hundesofa?
Nachdem Sie sich für ein günstiges Hundesofa entschieden haben, das zu Ihrem Vierbeiner passt und sich gut in Ihr Wohnzimmer einfügt, sollten Sie ihm parallel zum Verbot, es sich auf Ihrer Couch bequem zu machen, sein neues Plätzchen im Wohnzimmer zeigen. Dort kann und soll er sich in Zukunft zurückziehen und sich entspannen. Stellen Sie das Sofa für Ihren Hund an den vorgesehenen Platz und lassen Sie ihn ausgiebig daran schnuppern. Legen Sie ein Leckerchen auf die Hundecouch und loben Sie Ihren Vierbeiner überschwänglich, wenn er auf das Sofa geht. Sobald er darauf sitzt oder liegt, sagen Sie das Kommando, bei dem Ihr Hund in Zukunft auf das Sofa gehen soll, zum Beispiel „Geh auf deinen Platz!“ oder „Geh aufs Sofa!“. Wiederholen Sie den Vorgang mehrere Male, bis Ihr Hund verinnerlicht hat, dass dies sein neuer Platz ist. Gegebenenfalls ist etwas Geduld gefragt, wenn er sich schwer damit tut. Bleiben Sie ruhig und sparen Sie nicht mit Lob und Leckerlis. Dann dauert es sicher nicht lange, bis Ihr Hund das Sofa als seinen neuen Platz begreift und zu schätzen lernt.